- verschissen haben
- verschissenhaben\1.jdsAchtungvölligeingebüßthaben.
⇨verscheißen5; ⇨Verschiß.Seitdem19.Jh.,soldundjug. \2.vgldieWendungenunter⇨Eiszeit9;Kaisermanöver; ⇨Steinzeit3und4.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Es bei jemandem verschissen haben (bis in die Steinzeit) — Es bei jemandem verschissen haben [bis in die Steinzeit] Mit dieser derben Wendung wird umschrieben, dass es jemand mit einem Menschen gründlich verdorben hat: So heißt es z. B. in Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«: »Lass mal, ich… … Universal-Lexikon
verschissen — Es bei jemandem (bis zur Steinzeit) verschissen haben: bei ihm jegliche Achtung verloren haben. Die sehr junge und übertreibende Redensart bezieht sich auf das studentensprachliche Wort ›Verschiß‹ = Verruf. Auch Goethe kennt das derbe Wort aus… … Das Wörterbuch der Idiome
verschissen — ver·schịs·sen Adj; nur in (es) bei / mit jemandem verschissen haben gespr! durch sein Verhalten jemanden so geärgert haben, dass er einen nicht mehr mag, einem nicht mehr helfen wird o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verschissen — ver|schịs|sen; es bei jemandem verschissen haben (derb für bei jemandem in Ungnade gefallen sein) … Die deutsche Rechtschreibung
verschissen — verschissen:esv.haben:⇨gelten(7);esv.haben|bei|:⇨Wohlwollen(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
verscheißen — ver|schei|ßen 〈V. tr. 209; hat; derb; in der Wendung〉 bei jmdm. verschissen haben jmds. Gunst verloren haben, es mit jmdm. verdorben haben * * * ver|schei|ßen <st. V.; hat (derb): mit Kot verunreinigen: der Kleine hat sich, hat wieder alles… … Universal-Lexikon
unbeliebt sein — es [sich] mit jmdm. verdorben haben, in Misskredit/Verruf gekommen sein, in Misskredit/Verruf geraten sein, jmdm. ein Dorn im Auge sein, nicht gern gesehen sein, nicht gut/schlecht angesehen sein; (ugs.): bei jmdm. verspielt haben, es sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Bodenspeicher [2] — Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. Aufzüge, Druck und Saugluftförderer, Elevator, Fallrohre, Greiser, Gurtförderer, Kübel, Massentransport, Rutschen, Schnecken und Silospeicher. I. Rentabilitätsberechnung [1] (nach Amme, Giesecke Konegen A.… … Lexikon der gesamten Technik